![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
sommer 2010 und 2011 |
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
von gnomen, elfen und trollen (1) eine exkursion mit dem gnomologen und biodiversiker prof. dr. h.c. b. binsenbein |
![]() |
|
![]() |
gnomologische
diversitäten im botanischen garten zu bern vor 151 jahren beschloss der kanton bern am rabbental ein grundstück zu kaufen, um dort einen botanischen garten einzurichten der seinesgleichen sucht. aber nicht nur die pflanzenwelt und die schöne anlage des gartens machen seinen reiz aus, da gibt es noch viel mehr zu entdecken: wenn die sonne in der aare versinkt, die letzten besucherInnen den botanischen garten verlassen haben und dort nächtliche ruhe einkehrt, beginnt sein arbeitstag. nun kann man in begleitung des berühmten gnomologen prof. dr. h.c. b. binsenbein auf dämmrigen pfaden gnome, elfen und trolle aus aller welt antreffen. beobachten sie mit dem professor die fantastischsten wesen in ihrem natürlichen lebensraum und erfahren sie etwas über seine bahnbrechenden experimente. fürchten sie sich nicht, treten sie näher und tauchen sie ein in seine welt. |
![]() |
|
![]() |
spielzeit 2010/2011 premiere: 29. mai 2010 derniere: 29. oktober 2011. 52 aufführungen 2347 zuschauer*innen |
![]() |
|
![]() |
Teil 2 von gnomen, nixen und trollen weitere informationen |
![]() |
|
![]() |
film vjii-beitrag auf youtube |
![]() |
|
![]() |
geeignet für erwachsene (und kinder ab 10 jahren) |
![]() |
|
![]() |
dauer 1 stunde |
![]() |
|
![]() |
mitwirkende schauspiel text matthias zurbrügg regie text recherche christine ahlborn |
![]() |
|
![]() |
dank an botanischer garten bern : team botanischer garten bern : 150 jahre boga luc lienhard : beat fischer : livia rennhaas : anne gattlen : heidi flückiger die druckerei varicolor : barbara schleuniger |
![]() |
|
![]() |
links![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
![]() |
produktion unterstützt durch![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() bürgi-willert-stiftung |
![]() |
literaturtipps |
![]() |
|
![]() |
geschichte des botanischen
gartens bern von 1789 bis 1996 otto hegg, mitteilungen der naturforschenden gesellschaft in bern, bd. 56, bern 1999 |
![]() |
|
![]() |
der wert der vielfalt edward o. wilson, münchen 1995 |
![]() |
|
![]() |
biodiversität in der
schweiz bern 2004 |
![]() |
|
![]() |
botanischer garten bern fred zaugg, adrian moser, bern 2009 |
![]() |
|
![]() |
von elfen, goblins,
spukgestalten brian froud, alan lee, hildesheim 1996 |
![]() |
|
![]() |
irrfahrt
biodiversität hoffmann u.a., marburg 2005 |
![]() |
|
![]() |
göttliche gifte,
kleine kulturgeschichte des rausches seit dem garten eden alexander kupfer, stuttgart 1996 |
![]() |
|
![]() |
erdbeerbaum + zaubernuss, pflanzengeschichten aus dem botanischen garten bern beat fischer thomas mathis und adrian möhl, bern 2006 |
![]() |
|
![]() |
botanische gärten der schweiz colette gremaud, bern 2007 |
![]() |
Kontakt |
mes:arts theater Weier 109 CH-3068 Utzigen +41 31 839 64 09 ![]() |
|
![]() |
impressum |
© mes:arts november märz 2011 fotos : © philipp zinniker www.zinnikerphotos.ch |
|