VERZWEIGT Herbst Winter Frühling 2023 / 24
VERZWEIGT
Ein Spaziergang durchs Leben mit ungewissem Ausgang
Wortbilder und Wegweiser im und um das Dorf Vechigen
Eine Matthias Zurbrügg mes:arts Co-Produktion
29. Oktober 2023 bis 28. April 2024
Willkommen
Willkommen im Leben, im Hier und Jetzt! Willkommen im Raum aus Zeit! Willkommen im Unterwegs-Sein.
Loggen Sie sich aus und schütteln Sie Ihre Pläne, Ihre Ziele ab. Lassen Sie sich treiben, folgen Sie den Zeichen
und schauen Sie, wohin Sie kommen. Vielleicht trennen sich ja Ihre Wege und Sie begegnen sich später wieder.
Vielleicht können Sie sich nicht entscheiden und würden sich gerne aufteilen. Vielleicht bleiben Sie eine Weile
stehen und warten, bis Sie glauben zu wissen, in welche Richtung es Sie zieht. Vielleicht glauben Sie, sich im
Kreis zu drehen oder wähnen vorwärtszukommen.
Wie auch immer Sie sich entscheiden, eines ist gewiss, alle Wege führen darüber hinaus.
Viel Vergnügen!
Ausstellung
Die Ausstellung umfasst 100 Wegweiser, 21 Schilder, 8 beschriftete Sitzbänke und 18 Worte in der
Landschaft, welche zwischen 50cm und 4m gross sind. Sie ist von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang
und auch bei Mondenschein jederzeit frei zugänglich.
 
Download Faltprospekt Ausstellung VERZWEIGT
Bestellen Sie den mes:arts/MZ
Hinweis
Bitte bleiben Sie auf den Wegen und nehmen Sie Rücksicht auf die Privatsphäre der Bewohner*innen.
Dort, wo die Pfeile hinzeigen, darf selbstverständlich gewandelt und auf beschrifteten Bänken darf
gerne ausgeruht werden. Feldwege in welche keine Pfeile zeigen bitte NICHT begehen!
Mühle-Beizli
Das Mühli-Beizli auch das VERZWEIGT-Beizli befindet sich in der Alten Mühle gegenüber der
Reformbäckerei Vechigen. Zusätzlich zu den letzten Sonntagen im Monat ist es auch an den unten
aufgeführten Daten geöffnet. Der Schrift-Steller Matthias Zurbrügg ist an diesen Daten im Beizli
anwesend. Es ist jeweils von 13 -16 Uhr geöffnet.
 
2023
Sonntag 29. Oktober         Vernissage
Sonntag 12. November
Sonntag 26. November
Sonntag 10. Dezember
Sonntag 17. Dezembrer     Spezial Geschichtennachmittag mit Ursula Walther-Hofer, Peter Glatz, Christine Ahlborn und Matthias Zurbrügg
Sonntag 31. Dezember      Silvester
 
2024
Montag    1. Januar 2024   Neujahr
Sonntag 28. Januar
Sonntag 25. Februar
Sonntag 17. März
Sonntag 31. März      Ostersonntag
Montag    1. April      Ostermontag
Sonntag 14. April
Sonntag 28. April       Finissage mit Musik
Zeitgleich
Ausstellung Nature Obscure
Fotos und Worte von Christine Ahlborn
In der alten Mühle Vechigen
Geöffnet mit dem Mühli-Beizli
Weitere Informationen
Ankommen
Geniessen Sie einen entspannten Einstieg in die Ausstellung. Nehmen Sie sich Zeit, kommen Sie
mit dem Fahrrad oder zu Fuss und folgen Sie den Wanderwegen nach Vechigen. Von den Bahnhölfen
Worb Dorf und Boll-Utzigen sind es je ca. 30 Minuten zu Fuss.
Oder kommen Sie mit dem Zug. Die S7 des RBS hält in Boll-Utzigen, Vechigen, Worbboden und
Worb Dorf. Achtung: Wählen Sie nicht die Verbindung nach Worb SBB sonder diejenige nach Worb Dorf!
Sie haben im 15-Minutentakt (Sonntag morgens alle 30 Minuten) eine Verbindung.
Einige wenige Parkplätze für Mobilitätsbeeinträchtigte befinden sich bei der
Pfrundscheune.
Fahrplan öffentlicher Verkehr
Weitere Verpflegungsmöglichkeiten
Restaurant Kreuz Vechigen: geöffnet von Freitag bis Dienstag - geschlossen vom 25. - 28.12.2023
Reformbäckerei Vechigen: Selbstbedienung mit Brot und Sügssgebäck
• Hofladen der Familie Studer mit Kartoffeln, Äpfel, Käse, Trockenwürste, Eier, Süssmost, Konfi,
    Sirup, Dörrfrüchte, Rohmilch, Samstags Brot und Züpfe.
• Hofladen der Familie Soltermann mit Äpfeln, Most, Apfelchampagner und je nach Saison:
    Kirschen Himbeeren Zwetschgen.
Hofladen der Familie Hodel mit verschiedenen Kürbissorten, Weidekalb, Blumen im Moos
    und ab Mitte April Spargel
• Hofladen der Familie Bienz mit grossem Angebot
Weitere Angebote
• Familie Gäuman: Brennholzverkauf, Gartenunterhalt und Pflege, Spezialholzerei, Heckenpflege,
    Rückearbeiten, div. landw. Lohnarbeiten und Tannenbaumverkauf (079 387 22)
• Familie Soltermann: Holz und Brocante unter dem Vordach
Natalie Rentsch Kosmetik und Annelies Rentsch Duftheilkunde
«Austritt»
Der Künstler hat viel Vorarbeit geleistet. Mit den Projektbeiträgen der aufgeführten Förderstellen
können knapp die Auslagen für Material, Handwerker*innen, Transporte, Drucksachen etc. gedeckt
werden. Ihr Beitrag kommt voll und ganz dem Künstler zugute, um seinen Lebensunterhalt zu
bestreiten. Deshalb an dieser Stelle, herzlichen Dank für Ihren Eintritt!
Pro Person:
Richtpreis Fr. 10.-
Solidaritätsbeitrag Fr. 20.-
IBAN CH43 0900 0000 6032 2297 2. (Verein mes:arts, Utzigen)
Den TWINT QR-Code finden Sie ganz unten
Shop
1 Wegweiser Fr. 190.-
2 Wegweiser Fr. 350.-
3 Wegweiser Fr. 450.-
Der Verkauf von zusammengehörenden Wegweisern wird bevorzugt. Reservationen und Anfragen
werden nach Eingang berücksichtigt.
Buchstabe: 100cm Fr. 200.- (ganze Wörter auf Anfrage)
Anfragen an: matthias.zurbruegg(ät)mesarts.ch, Tel.: 031 839 64 09 oder vor Ort
 


Buchstaben, Tannenholz, Grösse 12cm, ausgelasert, ganzes Alphabet erhältlich ausser QXY
Es hat, solange es hat.
1 Buchstabe Fr. 5.-
10 Buchstaben Fr. 45.-
20 Buchstaben Fr. 80.-
30 Buchstaben Fr. 110.- (fast ganzes ABC + 4E+3N)
Erhältlich an den Sonntagen im Mühli-Beizli oder auf Bestellung (Versandkosten Fr. 10.-)
Mitwirkende
Matthias Zurbrügg: Idee, künstlerische Gestaltung, Projektleitung und Umsetzung
Christine Ahlborn: Oeil extérieur und Ausstellung Nature Obscure
Andrea Kramer: Grafik Faltprospekt und Wortsatz Wegweiser
Lilian und Thomas Zurbrügg: Gestaltung Ausstellungsplan
Claudio Huwyler: Zimmermann und handwerkliche Unterstützung
Lukas Hebeisen: handwerkliche Unterstützung
Varicolor: Die Druckerei (Münchenbuchsee)
Verena Gliesche: Kommunikation
Dino Zizzari: FABALB-Burgdorf: Folienschneideplotterarbeiten
Thomas Casalegno: fürs Eisen biegen
Tinu Waeber und Anna Hersberger: Apéro Vernissage
Annemarie Fankhauser, Patrick Hersberger mit Thomas Loosli: Team Mühli-Beizli
Steffen Transporte Hasle-Rüegsau
Urs Zeltner: ZB-Laser AG für die sorgfältige Laserarbeit
Herzlichen Dank an
Reformbäckerei Vechigen, Bauernbetriebe der Familien Bienz, Gäumann, Hodel, Schmid, Schmutz,
Reber-Soltermann, Studer und Wittwer, Einwohnergemeinde und Bauverwaltung der Gemeinde Vechigen
Kirchgemeinde Vechigen, Berner Wanderwege, Pippilotta, Kulturbüro Bern
und allen Sitzbankzurverfügungstellerinnen, Grundeigentümerinnen, Mieterinnen, Pächterinnen und allen Helferinnen
Medienresonanz
Berner Zeitung 27.11.2023

Printausgabe (PDF Download)
 

Onlineversion (jpg im Browser)
Projekt finanziell freundlich unterstützt durch
           
 
             
 
Projekt freundlich mit Arbeit- und Materialsponsoring unterstützt
 
        
 
    
 
Finanzierungsstand 27. Novmeber 2023
TWINT Code, Projekt VERZWEIGT, Konto Verein mes:arts, Utzigen
einlesbar nur mit Handycamera

Kontakt
Matthias Zurbrügg
Verein mes:arts
Weier 109
CH-3068 Utzigen
+41 31 839 64 09
+41 77 454 18 44
IBAN CH43 0900 0000 6032 2297 2


 

© Fotos und Wortbilder: Matthias Zurbrügg, 30. November 2023